Kanuslalom 2025
![]() | ![]() |
Am 14. September 2025

Programm
Samstag 13. September: Training
Die Slalomstrecke steht fürs freie Training bis um 16:30 zur Verfügung. Für die Rettung während des Trainings sind die Klubs verantwortlich.
Die Strecke ist ab 16:30 gesperrt.
Zwischen 16:00 und 17:00 erste Startnummernausgabe.
Sonntag 14. September: Kanuslalom (CSL)
- 08:15 Torrichtersitzung und Teamleadersitzung
- 08:45 Streckenvorfahrt
- 10:00-12:00 Qualifikationslauf
- 13:00-15:00 Final B, danach Final A
- 15:30-16:30 Teamläufe
- 16:30-17:00 Rückgabe der Startnummern (beim Zeitmessanhänger)
- 17:00 Rangverkündigung
Resultate
…findest du auf der Resultatseite nach den Rennen oder ausgedruckt beim Zeitmessanhänger…
BESTIMMUNGEN ZUM WETTKAMPF
ANMELDUNG: Per Mail bis Mittwoch, 10. September 20:00 an wettkampf@kcbw.ch mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Jahrgang, Bootsklasse, Kategorie, Geschlecht, Club
Es werden keine Nachmeldungen angenommen.
REGLEMENTE: Allgemeines Wettkampfreglement SKV, Zusatzreglement Slalom
KATEGORIEN: Ü34, U34, U18, U16, U14
STARTGELD: Ü34, U34, U18, U16, U14 CHF 30.—, Mannschaften CHF 30.—;
ist vor Ort mit TWINT zu bezahlen
RETTUNGSDIENST: Für die Rettung während des Trainings sind die Klubs verantwortlich.
RENNMODUS: Für die Kategorien U16, U18, U34 und Ü34 gilt der Wettkampf als Schweizer Meisterschaft.
Der Badener Slalom wird im Finalmodus durchgeführt. Dieser besteht aus einem Qualifikationslauf und einem Finallauf. Aus dem Qualifikationslauf gelangen die besten Boote jeder Bootskategorie in den A-Final, alle weiteren Boote bestreiten den B-Final.
Alle im B-Final startenden Boote werden auf der Endrangliste hinter den Booten des A-Finals klassiert. Es qualifizieren sich 50% und mindestens 4 Teilnehmer einer Bootskategorie für den A-Final. Der Final erfolgt in umgekehrter Startreihenfolge der
Resultate des Qualifikationslaufs.
RANGLISTE, TITEL, PREISE: Die Medaillen für die ersten drei Plätze werden anhand der Endrangliste der Finalläufe vergeben.
TORRICHTER: Torrichterstellungspflicht gemäss SKV-Slalom Reglement.
BOOTSKONTROLLE: Selbstkontrolle am Samstag und/oder Sonntag und Stichprobenkontrollen während des Rennens.
VERSICHERUNG / ASSURANCE: Ist Sache der Teilnehmenden
INFORMATIONEN DES VERANSTALTERS
ORGANISATIONS-KOMITEE: wettkampf@kcbw.ch

ANFAHRT: via Parkstrasse, Richtung ‚Grosse Bäder‘.
PARKPLÄTZE:
- kostenpflichtig im Parkhaus 47 (Thermalbad, Höhe beachten)
- gratis beim Parkplatz Verenaäcker oder
- gratis beim Parkplatz Aue bei der Jugendherberge (ca. 2km entfernt).
Wichtig: im Mättelipark (=Festgelände) dürfen keine Fahrzeuge abgestellt werden.
UNTERKUNFT: Jugendherberge Baden: https://www.youthhostel.ch/de/hostels/jugendherberge-baden
Es ist verboten, in der Parkgarage oder auf der Parkanlage zu übernachten!
VERPFLEGUNG: Festwirtschaft im Mättelipark
TOILETTEN: In der Parkgarage des Thermalbades 47. Zugang nur über UG bzw. Parkgarage!
SANITÄTSRAUM: Im UG des Thermalbades 47. Zugang nur über UG bzw. Parkgarage!
Vielen Dank unseren Sponsoren




